Theos Wein und Gut, ein junges Weingut, liegt eingebettet in
die sanften Hügel Rheinhessens im kleinen Dorf Wintersheim mit rund 300
Einwohnern. Gegründet wurde es 2020 durch die Aufteilung des älteren Weinguts
"Dätwyl". Das Familienweingut wird von Achim und Nicole Dettweller
geführt und trägt den Namen ihres jüngsten Sohnes, der scherzhaft meint, sein
Vorname sei Beitrag genug für das Gut.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation
Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf ökologischen
Weinbau. Dabei setzt es auf neue, widerstandsfähige Rebsorten wie Calardis
blanc, Muscaris und Divico, die ohne Herbizide auskommen. Diese Sorten passen
ideal zum milden Klima und den Böden der Region, die von Rotschiefer, Lösslehm
und Kalkmergel geprägt sind. Die nachhaltige Bewirtschaftung schont die Böden
und ermöglicht es, charaktervolle Weine mit geringerem Ertrag zu erzeugen
Weinherstellung mit Leidenschaft
Für Achim Dettweller beginnt die Qualität eines Weins im
Weinberg. Im Keller wird mit einer langsamen Gärung gearbeitet, um möglichst
viele Aromen zu bewahren. Ruhe und Geduld sind dabei essenzielle Bestandteile
der Philosophie des Hauses. Besonders empfohlen werden der 2020er Riesling
trocken aus der Lage Niersteiner Hipping sowie der 2018er Spätburgunder aus dem
Wintersheimer Fraugarten
Historische Atmosphäre und tierisches Leben
Ein weiteres Highlight ist der fast 200 Jahre alte
Kreuzgewölbestall, der ursprünglich für Kühe gebaut wurde. Heute dient er als
Veranstaltungsort für rustikale Weinproben und Sommerevents, die durch das
historische Ambiente eine besondere Note erhalten. Neben dem Weinbau bietet Theos Wein und Gut auch ein
Ferienhaus an, das ideal für Familien oder Ruhesuchende ist. Besucher können
nach Anmeldung an Weinverkostungen teilnehmen und so die Vielfalt der Weine
direkt vor Ort erleben. Mit seiner Kombination aus Tradition, Innovation und
nachhaltigem Anbau hat sich Theos Wein und Gut in kurzer Zeit als Geheimtipp
für Liebhaber rheinhessischer Weine etabliert.