Das in Rheinland-Pfalz an der Nahe gelegene Weingut besteht schon seit 1824 und wird aktuell von Marcus Hees in 9. Generation geführt. Der Familienbetrieb zeichnet sich vor allem durch die Tatsache aus, dem Anbau des Weins und deren Weiterverarbeitung, Zeit zu geben. Zudem sind Sorgfalt und Umsicht für das Weingut wichtige Schlüsselbegriffe bei der Pflege und Ernte der Trauben. Die Folge aus dieser Art von Arbeitsprozess und mindestens 11 Arbeitsschritten sind qualitativ hochwertige Trauben, welche durch ihre Vollreife eine besondere Charakterstärke und Einzigartigkeit entwickelt haben.
Rivaner und Weissburgunder als vorrangig angebaute Rebsorten
Das Weingut Hees besitzt höher gelegene Steillagen, welche bodentechnisch und in Verbindung mit dem Mikroklima im Auener Tal, die perfekte Grundlage für die angebauten Rebsorten schafft. Das Unternehmen hat sich dabei auf die Weißweinrebsorten Riesling und Weissburgunder spezialisiert. Neben diesen verfügt das Unternehmen auch über die Rebsorten Rivaner, Spätburgunder, Sauvignon und Dornfelder. Die Lage Römerstich besteht grundlegend aus den Bodentypen Sandstein und Tonschiefer. Auf den Teilen mit einem höheren Lehm- und Tonanteil wurde die Weissburgunderrebsorte angepflanzt. Die steileren Hänge wurden mit der Rebsorte Riesling kultiviert, so dass beide Rebsorten durch die entsprechend angepassten Wachstumsbedingungen profitieren und sogar ihre Reifezeit bis in den November ausweiten können. Der Riesling ist ebenfalls auf der berühmten Lage Monzinger Halenberg anzutreffen, da hier neben den warmen Luftströmen der Boden mit blauem Schiefer und Quarzit durchsetzt ist. Die Kargheit des Bodens ist ein förderndes Kriterium für den optimalen Wachstum der Rieslingreben.
Weinbestand unterteilt in vier Segmente mit unterschiedlichem Schwerpunkt
Das Weingut Hees verfügt über ein Repertoire, welches sich in insgesamt vier Segmente gliedert. Den ersten Teil der Kollektion bilden die Gutsweine, unter welchen sich neben trockenen und feinherben Weißweinen auch ein Blanc de Noir sowie ein Rose befinden. Zu den Ortsweinen gehören mehrere trockene Weine aus den unterschiedlichen Rebsorten, welche allesamt mit der Prädikatsstufe Spätlese ausgezeichnet sind. Bezüglich der Lagenweine hat jede Lage einen besonderen Riesling hervorgebracht, so dass das Weingut Hees zwei Weißweine präsentieren kann, welche sich durch Mineralität, Eleganz und der Charakteristik der Lagen Römerstich und Monzinger Halenberg auszeichnen. Zum vierten Segment gehören fruchtsüße und edelsüße Weine, welche somit auch Liebhaber dieser Geschmacksrichtung Genuss bieten können.