Die Geschichte vom Weingut Judith Beck ist im Vergleich zu vielen
burgenländischen Weingüter noch sehr jung. Im Jahr 2000 übernahm die
junge Winzerin im von ihren Eltern 1976 in Gols, im Weinanbaugebiet
Neusiedlersee gegründeten Weingut, die Gesamtverantwortung. 2007 stellte
sie sich, nach Auslandserfahrungen in Frankreich, Italien und Chile dem
Abenteuer "Biodynamie", der biologisch-dynamischen Produktion ihres
Weines. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren Eltern, die sie tatkräftig
unterstützen, inmitten der Reben und hat dadurch eine besonders innige
Beziehung zu ihren Weinbergen.
Authentische Weine von facettenreichen Böden
Klare, natürliche, echte und authentische Weine sind das erklärte Ziel
von Judith Beck. Sie ist überzeugt davon, dass ihre Weine immer einen
"zweiten" Blick wert sind und ihren Charakter und ihre Persönlichkeit
nicht alleine durch die extrem vielschichtigen Böden, sondern auch durch
die biologisch-dynamische Bewirtschaftung erhalten.
Die schönsten ihrer Weingärten, liegen an den Hängen und Hügeln auf der
Sonnenseite des Neusiedler Sees. Die abwechslungsreichen Böden zeigen
sich häufig mit unterschiedlicher Beschaffenheit innerhalb eines
einzigen Weinbergs. Weinreben, die auf Böden gedeihen, die gleichzeitig
lehmig, kalkig, mineralisch, schottrig und humos sind, bilden die ideale
Grundlage für die besonders komplexen und facettenreiche Weine der
Winzerin.
Unterstützt wird der Facettenreichtum in den erklärten Lieblingsweinen
St. Laurent, Pinot Noir und Blaufränkisch durch die ganzheitlichen
Methoden, die Judith Beck bei der Bearbeitung ihrer Weingärten anwendet
und die das erklärte Ziel haben, die Reben natürlich gesund zu erhalten
Bambule - der wilde Tanz auf dem Gaumen
Ebenso facettenreich und ungezügelt wie die Böden ihrer Weingärten, sind
die Geschmacksnuancen, die sich in den Weinen vom Weingut Judith Beck
zeigen. Neben den gewohnten Weinen in exzellenter Qualität sind die
"Bambule"-Weine manchmal widerspenstig und ein wenig spröde. Diese Weine
wecken Emotionen und dürfen ungezügelt einen wilden Tanz auf dem Gaumen
vollführen, irritieren - einfach den "zweiten" Blick herausfordern und
Bambule machen. Aber Bambule, ein Begriff aus der deutschen
Gaunersprache welches gleichzusetzen ist mit Krawall und heute
vielleicht am ehesten mit "Aufmerksamkeit erregen" übersetzt werden
kann, steht bei Judith Beck nicht nur für ihre Weine, sondern auch für
die Arbeit im Keller. Bambule ist Maischegärung und Ausbau auf der
Vollhefe. Dies führt dazu, dass der Chardonnay würzig, wild und kühl,
der Zweigelt aromatischer und herber wird und der Muskat nicht nur
blumig, sondern auch mit einer guten Portion Tannin daherkommt.