Weinglossar
Dieses Glossar wird ständig erweitert. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie einen Begriff vermissen oder eine Frage haben, senden Sie uns bitte eine Mail an m.kindt@dlg.org.
Chlorophyll
Chlorophyll nennt man den blau- bis gelbgrünen Farbstoff in den Pflanzen. Bei der Fotosynthese hat er die wichtige Aufgabe, die Sonnenenergie aufzunehmen.
Chlorose
Chlorose ist eine Rebstockkrankheit, die sich durch Gelbfärbung der Blätter bzw. Vergilbungs- und Verbrennungserscheinungen bemerkbar macht. Ausgelöst wird Chlorose durch eine ungenügende Chlorophyllbildung im Blatt.
Classic-Wein
Die Qualitätsbezeichnung „Classic“ ist seit dem Jahr 2000 in Deutschland zulässig und zeichnet Weine aus gebietstypischen Rebsorten von gehobener Qualität aus. Der Begriff „Classic“ ist EU-weit geschützt. Pro Anbaugebiet sind zwischen einer und neun Rebsorten als „gebietstypisch“ zugelassen.
Cognac
Cognac ist der wohl berühmteste Weinbrand der Welt und verdankt seinen Namen der gleichnamigen Stadt im Gebiet Charenté unmittelbar nördlich der Region Bordeaux im Südwesten Frankreichs nahe der Atlantikküste.
Concentrateur
Siehe Konzentrateur.
Crémant
Ein Begriff, der Ende 1980 als Ersatz für die Bezeichnung Méthode champenoise eingeführt wurde, da die EU die Benutzung des letzteren Begriffs nur in der Champagne erlaubt.
Cru
Französische Bezeichnung für die Lage (Weinbergslage) und ebenso für den von dort stammenden Wein. In Deutschland als „Gewächs“ bezeichnet. Der Begriff wird in Frankreich immer für qualitativ hochwertige Lagen verwendet.
Cuvée
Cuvée stammt vom französischen Cuve (Bottich oder Weinbehälter) und bezeichnet eigentlich eine bestimmte Menge Wein in einem Gefäß. Im deutschsprachigen Raum wird darunter der Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen verstanden.
In der Champagne versteht man unter einer Cuvée (auch Tête de Cuvée) hingegen den Mostertrag des ersten Pressvorgangs, der die höchste Qualität hat. Außerhalb der Champagne versteht man unter Tête de Cuvée i. d. R. das beste Fass oder die besten Partien einer Ernte, die es dann in einer Sonderabfüllung gibt.
Eine Cuvée de Prestige wird fast ausschließlich in der Champagne gebraucht und bezeichnet einen Champagner aus einem ganz besonderen Jahrgang oder das Spitzenprodukt des Hauses.
Dauben
Gebogene Längsbretter eines Fasses, die die Wand bilden.
Deckrotwein
Farbstarker Rotwein für die Zusetzung bei farbschwachen Weinen. Der heute so beliebte Dornfelder war lange Zeit als Deckwein im Einsatz.