Wenn Konsumforschungsinstitute Trends in der Weinszene untersuchen, gibt das Einkaufsverhalten des Verbrauchers wichtige Informationen und Anhaltspunkte. Die Fragestellung bezieht sich beispielsweise ...
Allgemein
Wahlverwandtschaften: Exotische und neue Rebsorten
16. März 2016
Die Rebsortenpalette klassischer, deutscher Weine wie Riesling, Silvaner, der roten und weißen Burgunderfamilie und vieler internationaler Sorten, die heute in Deutschland heimisch sind, wird ...
Nicht nur zur Sommerzeit: Der Trend zu leichten Weinen
14. März 2016
In den vergangenen Jahrzehnten sind sie immer seltener geworden, die so genannten „leichten“ Weine, jene spritzigen Tropfen, die weniger als 12 Volumenprozent Alkohol enthalten, dennoch trocken ...
Genuss mit Zusatznutzen: Weine aus ökologischem Anbau
13. März 2016
Analog zu dem gegenwärtigen Boom um Lebensmittel aus biologischem Anbau steigt auch die Nachfrage nach Bio-Weinen. Gleichzeitig wächst die Anzahl der Betriebe, die von konventionellem Anbau zur ...
Es ist noch nicht allzu lange her, als das Ansehen von Riesling-Weinen buchstäblich im Keller war. In der Neuauflage des Oxford Weinlexikons von Jancis Robinson aus dem Jahr 2003 heißt es noch: ...
Präsente der Natur: Edelsüße Weine
11. März 2016
Kaum eine andere Weinart steht so sehr in Abhängigkeit von den jahrgangsbedingten Kapriolen des Wetters wie die edelsüßen Spezialitäten. Es gibt daher auch nur wenige Länder, in denen sie ...
Aromatische Kreszenzen: Fruchtige Weißweine
10. März 2016
Die Balance zwischen dem natürlichen Restsüßegehalt, der erfrischenden Säure und den Gerbstoffen eines Weines findet besondere Bedeutung bei der Kategorie der halbtrockenen und lieblichen Weine. ...
Feine Aromen aus dem Holz
9. März 2016
Weine mit Barrique-Ausbau In früheren Zeiten stellte man sie gelegentlich auch aus Kirsche, Kastanie, Buche oder Akazie her. Seit jedoch im Verlauf langjähriger Erfahrung festgestellt wurde, dass ...
Weinprobe: Wie verhalte ich mich richtig?
8. März 2016
Auf jeden Fall: natürlich bleiben! Wein ist kein heiliges Getränk und dazu gemacht, getrunken zu werden. Aber eben nicht wie Bier oder Cola, sondern mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Denn bei Wein ...
Welcher Wein gehört in welches Glas?
7. März 2016
Es gibt Glashersteller, die beinahe für jede verbreitete Rebsorte ein optimal auf den Wein abgestimmtes Glas anbieten. Dann müsste man ein Dutzend oder mehr unterschiedliche Gläser im Schrank ...